Informationen zu den einzelnen Schwerpunktfächern
Unsere Schule ermöglicht ihren Schülerinnen und Schülern neben einer umfassenden Grundbildung die Entfaltung verschiedener Begabungsrichtungen durch ein vielfältiges Angebot in der Differenzierung.
Jede Schülerin und jeder Schüler wählt in Klasse 7 im Einverständnis mit den Erziehungsberechtigten und nach Beratung durch Fachlehrer/-innen nach ihren/seinen Neigungen und Interessen einen der folgenden Schwerpunkte (Wahlpflichtbereich):








❗Wichtig:
Realschulabsolventen, die anschließend zum Gymnasium überwechseln, haben mit dem Französisch- oder Niederländischunterricht von Klasse 7-10 die fremdsprachlichen Mindestanforderungen für die Erlangung der Hochschulreife (Abitur) erfüllt und brauchen in der Oberstufe des Gymnasiums keine 2. Fremdsprache zu belegen bzw. neu zu erlernen.
Am beruflichen Gymnasium Rheine kann die allgemeine Hochschulreife erlangt werden: in den Bereichen Bau-, Elektro- oder Maschinenbautechnik, Ernährung, Gesundheit, Literatur und Sprache oder Erziehung und Soziales.
Ein Studium im technischen, gestalterischen, wirtschaftlichen oder sozialen Bereich (Ingenieurwissenschaften, Informatik, Umwelttechnik, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften etc.) ist bereits mit der Fachhochschulreife möglich. Für die Fachhochschulreife muss keine 2. Fremdsprache belegt bzw. neu erlernt werden.
Durch die Wahl eines Schwerpunktes bestimmt jede Schülerin und jeder Schüler das eigene Abschlussprofil, wobei jeder Differenzierungskurs zur Fachoberschulreife führt und damit die gleichen Berechtigungen –auch im Hinblick auf den Besuch der gymnasialen Oberstufe– erteilt.